Bieneck-Roos, Elisabeth

  • Baustelle Neckarbrücke, 3-farbig, Abzug 65/80, 66/80, 68/80

    WV.-Nr.: BRO_128
    Jahr: 1976 Technik: Papier, Offsetdruck, Lithographie Maße: 49.6 x 57.5 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts verso Was: 1976 E. Bieneck-Roos, Titel verso unten links
  • Brückenkopf (eingefärbt) Abzug 4/20 und 11/20

    WV.-Nr.: BRO_129
    Jahr: 1978 Technik: Papier, Radierung (eingefärbt) Maße: 24.6 x 39 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos 1978. Titel verso unten links
  • Vision

    WV.-Nr.: BRO_130
    Jahr: 1959 Technik: Papier Maße: 48 x 31.5 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso unten links Was: E. B. R. und E. Bieneck Roos 1959, Titel verso unten links
  • o. T. (Figur mit Sternenkranz um den Kopf)

    WV.-Nr.: BRO_131
    Jahr: 1975 Technik: Papier, Siebdruck (Unklar ob Siebdruck ) Maße: 48 x 31.5 cm Signatur: keine Signatur
  • Kühltürme (vierfarbig) Auflage 21/80

    WV.-Nr.: BRO_132
    Jahr: 1975 Technik: Papier, Siebdruck (Serigrafie) Maße: 45 x 58 cm Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: unten links verso Was: 1975 E. Bieneck-Roos, Titel verso links unten Angaben zum Bild: Das Werk entstand in einer Auflage von 80 Stück (hier: Ex. 21). Es handelt sich um einen vierfarbigen Siebdruck.
  • o. T. (Brückenkopf) - S/W - kein Foto vorh.

    WV.-Nr.: BRO_133
    Jahr: 1986 Technik: Papier, Siebdruck (Serigrafie) Maße: 26.5 x 33 cm Signatur: keine Signatur
  • Brücke zum All - Voyager II

    WV.-Nr.: BRO_134
    Jahr: 1986 Technik: Papier, Siebdruck Maße: 70 x 50 cm Signatur: keine Signatur Angaben zum Bild: Voyager 2 ist eine Raumsonde der NASA zur Erforschung des äußeren Planetensystems. Sie wurde am 20. August 1977 gestartet. Knapp 10 Jahre nach dem Start beschäftigt sich Bieneck-Roos in diesem Werk mit der Weltraumforschung. Die Mission von Voyager 2 gilt heute als einer der größten Erfolge der Raumfahrt.
  • Brückenschlag

    WV.-Nr.: BRO_135
    Jahr: 1980 Technik: Papier, Lithographie (Zinklitografie) Maße: 50 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links verso Was: E. Bieneck-Roos
  • Brücken im Bau

    WV.-Nr.: BRO_136
    Jahr: 1989 Technik: Papier, Lithographie (Zinklitografie) Maße: 50 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links verso Was: E. Bieneck-Roos
  • Brückenfragment

    WV.-Nr.: BRO_137
    Jahr: 1989 Technik: Papier, Lithographie (Zinklitografie) Maße: 70 x 50 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos
  • Nachrichtensatellit mit Parabol-Antennen

    WV.-Nr.: BRO_139
    Jahr: 1988 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 61 x 86 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos 1988
  • Trabanten

    WV.-Nr.: BRO_140
    Jahr: 1992 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 52 x 85 cm Signatur: signiert und datiert Wo: oben links verso Was: E. Bieneck-Roos 1992
  • Hubble entdeckt

    WV.-Nr.: BRO_141
    Jahr: 1992 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 85 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos 1998
  • Reparaturarbeit im Weltall

    WV.-Nr.: BRO_142
    Jahr: 1990 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 50.5 x 73 cm Signatur: datiert
  • Baikonur Start von Sojus T 6

    WV.-Nr.: BRO_143
    Jahr: 1992 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 86 x 61 cm Signatur: datiert
  • Radioteleskope

    WV.-Nr.: BRO_144
    Jahr: 1989 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 73 x 51 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos
  • Stadthaus im Bau

    WV.-Nr.: BRO_145
    Jahr: 1989 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 69 x 86 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts verso Was: E. Bieneck-Roos , 1989 Angaben zum Bild: Blick auf das Stadthaus, N 1 in Mannheim, als es 1989 in Bau war.
  • Baustelle neues Stadthaus Paradeplatz Mannheim (vom Kaufhof aus)

    WV.-Nr.: BRO_146
    Jahr: 1988 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 98 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: oben links verso, recto Titel und August 1988 Was: E. Bieneck-Roos , 1988 Angaben zum Bild: Blick auf das Stadthaus, N 1 in Mannheim, als es 1988 in Bau war.
  • Montpellierbrücke Heidelberg

    WV.-Nr.: BRO_148
    Technik: Papier, Tusche (Malerei), Mischtechnik Maße: 61 x 86 cm Signatur: signiert, datiert und bezeichnet Wo: recto unten links, Titel verso Was: E. Bieneck-Roos 75 Angaben zum Bild: Sehr typische Arbeit der Künstlerin, die den Bau der Montpellierbrücke in Heidelberg zeigt. Zu sehen ist der Blick von Rohrbach aus. An der Ecke unten links das alte Gebäude an dem die Brücke endet zu erkennen.
  • Schrott

    WV.-Nr.: BRO_151
    Jahr: 1970 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 121 x 156 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso oben Was: E. Bieneck-Roos 70 Schrott
  • Kolonnen

    WV.-Nr.: BRO_152
    Jahr: 1972 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 170 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso oben Was: E. Bieneck-Roos 1972 Kolonnen
  • Große Röhre

    WV.-Nr.: BRO_153
    Jahr: 1971 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 155 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: recto oben Was: EBR 71, verso E. Bieneck-Roos 1971 Große Röhre
  • Artefakt

    WV.-Nr.: BRO_154
    Jahr: 1995 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 115 x 155 cm Signatur: signiert und datiert Wo: recto oben rechts Was: E. Bieneck-Roos 1995, verso oben rechts E. Bieneck-Roos 1979 übermalt mit 1995
  • Bild einer Tänzerin

    WV.-Nr.: BRO_155
    Jahr: 1957 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 151 x 75.5 cm Signatur: signiert und datiert Wo: verso oben Was: E. Bieneck-Roos 1957
  • Panzer

    WV.-Nr.: BRO_157
    Jahr: 1982 Technik: Jutefaser, Öl Maße: 100 x 145 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: recto oben rechts Was: E- Bieneck-Roos 1982, verso E. Bieneck-Roos 82 Panzer
Suche nach Arbeiten