Schnatz, Peter
-
Schongauer (Detail)
WV.-Nr.: PSCH_0233Jahr: 1979 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 140 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel recto Was: P. Schnatz 79 Angaben zum Bild: Aus der Serie der kopierten und bearbeiteten Madonnenbilder. Untertitel. Die geburt Christi. Links unten steht noch: kind detail. SCHONGAUER ist im Bild in Versalien schabloniert. -
Courses
WV.-Nr.: PSCH_0234Jahr: 1971 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: nicht erkennbar Angaben zum Bild: Gezeichnete Rennstrecken, darin 1. PRIX ABATTU (frz. niedergeschlagen, deprimiert, aber auch niedergestreckt). Im Gemälde noch 4. PRIX und 7. PRIX. In einem weißen Zwischenraum steht noch: Jeudi 18. février 1971 PARIS AUTEUIL. COURSES ist recto noch ausschabloniert. Sicher während Peter Schnatz' Stipendium in Paris entstanden. -
Fieberkurve (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0236Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 110 cm Signatur: Was: nichts zu sehen -
Portrait Situation
WV.-Nr.: PSCH_0237Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 130 x 160 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel auch recto Was: P.S. 70 Angaben zum Bild: Der bezeichnete Klaus Müller-Domnick war Kunsterzieher und Bildhauer in Kassel. Er stellte Ende der 1960er Jahre mehrfach in Mannheim und Ludwigshafen aus und nahm auch am Kunstpreis der Jugend teil, sprich Peter Schnatz kannte ihn sicher. Zusätzlich steht unter dem Titel noch in Versalien INFORMATION KLAUS MÜLLER DOMNIK. Das Porträt im Bild zeigt Domnick im Profil. Der Titel PORTRAIT SITUATION ist aufschabloniert links in der Mitte. -
D 384 (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0238Jahr: 1970 Technik: Papier, Farblithographie Maße: 75 x 55 cm Signatur: Was: keien Angaben -
Bild A (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0239Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 140 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Imaginäre Landschaft (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0240Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 110 x 100 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Im Zustand des Entstehens (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0242Jahr: 1971 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 100 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Auto – Auto (zweiteilig) (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0244Jahr: 1971 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 140 x 50 x 120 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Erektion (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0245Jahr: 1972 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 110 x 100 cm Signatur: Was: keine Angaben Angaben zum Bild: Nicht zu verwechseln mit dem Bild gleichen Titels von 1969. -
Lanzarote (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0247Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Lack (Sand und Schnur) Maße: 110 x 130 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Lanzarote (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0248Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Lack (Sand und Schnur) Maße: 110 x 130 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Lanzarote (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0249Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 110 x 130 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Herbstblumen (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0250Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 110 x 100 cm Signatur: Was: keine Angaben -
Narziss (kein Foto)
WV.-Nr.: PSCH_0251Jahr: 1980 Technik: Holz, Acryl (Blattgold) Maße: 20 x 29.5 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: P. S.80 -
Das große Tor (kein Foto)
WV.-Nr.: PSCH_0252Jahr: 1980 Technik: Packpapier, Acryl, Kreide Maße: 67 x 47 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: nicht bekannt Was: P. Schnatz 12.1.80 -
Jagdstück
WV.-Nr.: PSCH_0254Jahr: 1980 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 110 x 130 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, darüber noch 10.11., Titel verso Was: P. Schnatz 80 Angaben zum Bild: Das tote Tier liegt oben auf einer Fläche, rechts unten ein Tageskreuz. Der Titel steht links unten recto. -
Tunnel (kein Foto)
WV.-Nr.: PSCH_0256Technik: Holz, Acryl Maße: 44 x 42 cm Signatur: unsigniert Angaben zum Bild: Auf gefundenen Holzstücken gemalt, eigentlich eine Neo-Ikone.