Schnatz, Peter
-
Selbstbildnis
WV.-Nr.: PSCH_0263Jahr: 1983 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 200 x 140 cm Signatur: Wo: unten rechts recto Was: Peter Schnatz 83 (Mehrere Daten übereinander, darunter 13.1.83) Angaben zum Bild: Großartiges Selbstporträt, das aus dem Dunkeln kommt. Ein Kreuz ist angelegt, in der linken Hand hält der Künstler eine Zigarette. -
Selbstbildnis
WV.-Nr.: PSCH_0264Jahr: 1984 Technik: Leinenpapier, Mischtechnik Maße: 200 x 140 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: rechts unten recto, mehrere Daten übereinander, darunter 12.2.84 Was: Peter Schnatz 84 Angaben zum Bild: Vom Oberkörper ist fast nichts zu sehen, im Zentrum stehen die roten knochigen Beine. -
Das Bild: eine Erinnerung des Lichts….
WV.-Nr.: PSCH_0267Jahr: 1984 Technik: Büttenpapier, Mischtechnik Maße: 30 x 45 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel im Bild Was: P. Schnatz 84 Angaben zum Bild: Der Titel im Bild: Das Bild: eine Erinnerung des Lichts, sorgsam vom Schatten gehütet. Tagore Gehört zu der Serie der bebilderten Tagore-Gedichte. Es waren ursprünglich vier Bilder, die sich alle in Privatbesitz befinden. -
Gesang
WV.-Nr.: PSCH_0268Jahr: 1984 Technik: Büttenpapier, Mischtechnik Maße: 60 x 89 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel im Bild Was: Peter Schnatz 84 Angaben zum Bild: Der Titel: Der Schmetterling, der von Blume zu Blume flattert, bleibt immer mein; den ich im Netz gefangen, verliere ich. Tagore. Gehört zu der Serie der bebilderten Tagore-Gedichte. Es waren ursprünglich zehn Bilder, die sich fast alle in Privatbesitz befinden, eins im Regierungspräsidium Karlsruhe. -
Gesang (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0269Jahr: 1984 Technik: Büttenpapier, Mischtechnik Maße: 44.5 x 30 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel im Bild recto Was: P.S. 84 Angaben zum Bild: Die gleiche Sonne wird in neuen Ländern neu geboren - in einem Ring endloser Dämmerung. Tagore. Gehört zu der Serie der ursprünglich zehn bebilderten Tagore-Gedichte, eins ist beim Regierungspräsidium Karlsruhe. -
Die vier Hauptfarben
WV.-Nr.: PSCH_0270Jahr: 1984 Technik: Leinwand, Acryl (mit Schnüren) Maße: 130 x 110 cm Signatur: unsigniert Wo: Titel auf Aufkleber verso Angaben zum Bild: Erinnert an ein Siegel mit den Schnüren. Waren insgesamt sechs Bilder; im WV von 1996 findet sich die Angabe, dass die Arbeiten beim Transport zerstört worden seien. -
Torso
WV.-Nr.: PSCH_0279Jahr: 1985 Technik: Leinwand, Öl, Lack Maße: 160 x 200 cm Signatur: Wo: unten rechts recto, etwa in der Bildmitte links sind verschiedene Daten übereinander angelegt. Man kann 12.11.85 erkennen. Was: P. Schnatz 85 Angaben zum Bild: Massiger schwarzer Körper, fast ohne erkenntliche Extremitäten. -
Glasperlenspiel
WV.-Nr.: PSCH_0280Jahr: 1985 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 200 x 160 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Daten ineinander geschrieben 1.2.-4.5.85, Titel verso Was: P. Schnatz 85 Angaben zum Bild: Im Zentrum des fast vollkommen schwarzen Gemäldes scheint ein Kopf erkennbar, mit Tageskreuz, darunter steht "spiel". -
Glasperlenspiel
WV.-Nr.: PSCH_0281Jahr: 1985 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 200 x 140 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten Mitte recto, Daten ineinander geschrieben, 3.2.- 3.4.85 Was: P.S. 85 Angaben zum Bild: Ein Pluszeichen ist zu erkennen; eine weiße Linie begrenzt das letzte Drittel. Im Vergleich zu dem anderen Exemplar leuchtet eine rote Stelle im Schwarz.