Schmandt, Edgar

  • Weinprobe II

    WV.-Nr.: SMA0759
    Jahr: 1986 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel Was: Edgar Schamndt 86
  • Weinprobe I

    WV.-Nr.: SMA0760
    Jahr: 1986 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 86 Angaben zum Bild: Farbenfrohes Durcheinander, im Zentrum ein Römer (Weinglas).
  • Programm

    WV.-Nr.: SMA0761
    Jahr: 1995 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 95 Angaben zum Bild: Die Komposition von "Programm" zeigt verschiedene geometrische Körper, Flächen sowie Linien und Kurven.
  • Kinds-Traum 1

    WV.-Nr.: SMA0762
    Jahr: 1988 Technik: Papier, Acryl (Collage) Maße: 62 x 97 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel unten Mitte Was: Edgar Schmandt 88
  • Kinds-Traum 2

    WV.-Nr.: SMA0763
    Jahr: 1988 Technik: Papier, Mischtechnik (Acryl, Collage) Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel unten Mitte Was: Eggar Schmandt 88
  • Straßenszene

    WV.-Nr.: SMA0764
    Jahr: 1980 Technik: Karton (grauer Karton), Mischtechnik Maße: 70 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel links unten recto Was: Edgar Schmandt 80
  • Fragment

    WV.-Nr.: SMA0765
    Jahr: 1982 Technik: Papier, Tusche (Beize) Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 82
  • o. T. (Bewegter Mensch in Natur)

    WV.-Nr.: SMA0766
    Jahr: 1987 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 50.5 x 73.5 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt 87
  • Camargue

    WV.-Nr.: SMA0767
    Jahr: 1987 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 87 Angaben zum Bild: Das Objekt ist Teil der Serie „Camargue“, die ab den 1970er-Jahren im Zuge von Schmandts wiederholten Reisen in die Camargue - eine Region in der südfranzösischen Provence - entstand. Die Serie spannt sich über einen Schaffenszeitraum von 20 Jahren, und ähnlich wie bei Peter Schnatz, führte das Reisen bei Schmandt zu einer Veränderung der Themen, der Farbgebung und der Lebendigkeit seiner Arbeiten.
  • MAL 5 (kein Foto vorh.)

    WV.-Nr.: SMA0768
    Jahr: 1980 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 49 x 67 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel recto Mitte unten Was: Edgar Schmandt 80
  • Straßen MAL (Studie)

    WV.-Nr.: SMA0769
    Jahr: 1980 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 49 x 67 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten llinks recto, auch Titel unten Mitte recto Was: Edgar Schmandt 80
  • Mal 2 (kein Foto vorh.)

    WV.-Nr.: SMA0770
    Jahr: 1980 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 49 x 67 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel links unten recto Was: Edagr Schmandt 80
  • Straßen MAL I

    WV.-Nr.: SMA0771
    Jahr: 1980 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 49 x 67 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel links unten recto Was: Edgar Schmandt 80
  • Zelt 1

    WV.-Nr.: SMA0772
    Jahr: 1983 Technik: Papier, Tusche Maße: 50 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rchts recto, Was: Edgar Schmandt 83/85 Angaben zum Bild: Das Objekt zeigt eine zeltartige Form, mit ausgeprägten weißen Konturen. In der oberen rechten Bildecke findet sich eine quadratische Form, durch deren Oberfläche eine sich wiederholende Dreiecksform durchscheint.
  • Zelt 3

    WV.-Nr.: SMA0773
    Jahr: 1983 Technik: Papier, Mischtechnik (Tusche, Collage) Maße: 50 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel links unten recto Was: Edgar Schmandt 83/85 Angaben zum Bild: Auf grauem Untergrund ist eine Formation aus drei unterschiedlich weit ausgestalteten zeltartigen Formen zu sehen. Die Dreiecksformen sind primär weiß koloriert, während die obere linke Form im Hintergrund schwarze Elemente enthält und die obere rechte Form schematisch wirkt. Weiße, stiftartige Formen, an den Unterseiten der zeltartigen Strukturen erinnern an Heringe. Die bräunliche, schildartige Dreiecksform in der Bildmitte und die gleichfarbigen Elemente im Hintergrund lassen noch die den ursprünglichen Bilduntergrund eines Plakates erkennen.
  • St. Laurent (Camargue)

    WV.-Nr.: SMA0774
    Technik: Papier, Mischtechnik (Zeichnung) Maße: 30 x 42 cm Signatur: signiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel darüber Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: In der Bildmitte ist die Arena in der südfranzösischen Gemeinde Saint-Laurent-d’Aigouze dargestellt, in der Stierkämpfe stattfanden. Im Hintergrund ist findet sich die Kirche der Gemeinde, welchen denselben Namen der Region trägt. Das Objekt ist Teil der Serie „Camargue“, die ab den 1970er-Jahren im Zuge von Schmandts wiederholten Reisen in die Camargue - eine Region in der südfranzösischen Provence - entstand. Die Serie spannt sich über einen Schaffenszeitraum von 20 Jahren, und ähnlich wie bei Peter Schnatz, führte das Reisen bei Schmandt zu einer Veränderung der Themen, der Farbgebung und der Lebendigkeit seiner Arbeiten.
  • Le Sambuc (Camargue)

    WV.-Nr.: SMA0775
    Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 30 x 42 cm Signatur: signiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel, Camargue steht links unten Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: Das Objekt zeigt einen Ortsteil von Arles in Südfrankreich, dargestellt mit einem pflügenden Bauern im Bildzentrum. Das Objekt ist Teil der Serie „Camargue“, die ab den 1970er-Jahren im Zuge von Schmandts wiederholten Reisen in die Camargue - eine Region in der südfranzösischen Provence - entstand. Die Serie spannt sich über einen Schaffenszeitraum von 20 Jahren, und ähnlich wie bei Peter Schnatz, führte das Reisen bei Schmandt zu einer Veränderung der Themen, der Farbgebung und der Lebendigkeit seiner Arbeiten.
  • Kinderrätsel

    WV.-Nr.: SMA0776
    Jahr: 1995 Technik: Papier, Mischtechnik (Collage) Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel im Bild Was: Edgar Schmandt 95
  • Glücksspiel 11

    WV.-Nr.: SMA0777
    Jahr: 1992 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 70 x 99.5 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 92 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zur Serie "Glücksspiel". In den 1990er Jahren arbeitet Schmandt viel mit Collageteilen: Die Serie enthält z.B. zahlreiche Rubbellose im Untergrund, die dann bemalt wurden.
  • Glücksspiel 16

    WV.-Nr.: SMA0778
    Jahr: 1994 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 70 x 99.5 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 94 Angaben zum Bild: Das Gemälde zeigt einen König und eine Königin aus dem Kartenspiel, während Zahlen an den Bildaußenseiten aufgeklebt sind - VII für den König, XIII für die Königin. Die Krone der Königin enthält einen Mond, die Krone des Königs eine Sonne. Das Werk gehört zur Serie "Glücksspiel". In den 1990er Jahren arbeitet Schmandt viel mit Collageteilen: Die Serie enthält z.B. zahlreiche Rubbellose im Untergrund, die dann bemalt wurden.
  • Glücksspiel 19

    WV.-Nr.: SMA0780
    Jahr: 1993 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 70 x 99.5 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel recto Was: Edgar Schmandt 93 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zur Serie "Glücksspiel". In den 1990er Jahren arbeitet Schmandt viel mit Collageteilen: Die Serie enthält z.B. zahlreiche Rubbellose im Untergrund, die dann bemalt wurden. Es zeigt ein Konglomerat aus geometrischen Formen, die den Eindruck von Bewegung vermitteln. Im unteren linken Bildrand ist der Schriftzug "Jeu de hasard" zu sehen, was auf Französisch "Glücksspiel" bedeutet.
  • Camargue 5

    WV.-Nr.: SMA0784
    Jahr: 1989 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 65 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel Was: Edgar Schmandt 89 Angaben zum Bild: Das Objekt ist Teil der Serie „Camargue“, die ab den 1970er-Jahren im Zuge von Schmandts wiederholten Reisen in die Camargue - eine Region in der südfranzösischen Provence - entstand. Die Serie spannt sich über einen Schaffenszeitraum von 20 Jahren, und ähnlich wie bei Peter Schnatz, führte das Reisen bei Schmandt zu einer Veränderung der Themen, der Farbgebung und der Lebendigkeit seiner Arbeiten.
  • Glücksspiel 15

    WV.-Nr.: SMA0787
    Jahr: 1993 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 70 x 99 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel und Datierung unten links recto Was: Edgar Schmandt 93 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zur Serie "Glücksspiel". In den 1990er Jahren arbeitet Schmandt viel mit Collageteilen: Die Serie enthält z.B. zahlreiche Rubbellose im Untergrund, die dann bemalt wurden.
  • Etat civil

    WV.-Nr.: SMA0788
    Jahr: 1984 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 100 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel unten links recto Was: Edgar Schmandt 84 (Paris) Angaben zum Bild: Mehrere unterschiedliche Lebensläufe sind Teil der Komposition, die mit rotem Stift korrigiert wurden. Im oberen Bildteil findet sich ein Metallkleiderbügel, über den Schmandt weiße Farbe laufen ließ.
  • Syndrom Positiv 1

    WV.-Nr.: SMA0789
    Jahr: 1987 Technik: Papier, Mischtechnik (Kohle, Tusche, Kreide) Maße: 90 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 87 Angaben zum Bild: Ein voluminöses schwarzes Y nimmt die Bildmitte ein und die Komposition erinnert an Reihe der "GEN-Mutation"-Bilder von Edgar Schmandt.
Suche nach Arbeiten