Schmandt, Edgar

  • Genchiriurgie 3

    WV.-Nr.: SMA0206
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 65 x 90 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 74 Angaben zum Bild: "Genchirurgie 3" gehört zu einem vierteiligen gleichnamigen Werk und ist das dritte Bild von links. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Ausstellungen: Deutscher Künstlerbund Mainz 1974
  • Genchirurgie 2

    WV.-Nr.: SMA0207
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 65 x 90 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel veso Was: Edgar Schmandt 74 Angaben zum Bild: "Genchirurgie 2" gehört zu einem vierteiligen gleichnamigen Werk und ist das zweite Bild von links. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Deutscher Künstlerbund Mainz 1974
  • Genchirurgie 1

    WV.-Nr.: SMA0208
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 65 x 90 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 74 Angaben zum Bild: "Genchirurgie 1" gehört zu einem vierteiligen gleichnamigen Werk und ist das erste Bild von links. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Deutscher Künstlerbund Mainz 1974
  • GENism = Landschaft

    WV.-Nr.: SMA0209
    Jahr: 1990 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 65 x 65 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 90 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgendem Ort ausgestellt: - Künstlergilde Esslingen
  • Im Haus des doppelten Ich

    WV.-Nr.: SMA0210
    Jahr: 2003 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 03 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgendem Ort ausgestellt: - Künstlergilde Esslingen
  • Im Haus des Joseph B

    WV.-Nr.: SMA0211
    Jahr: 1999 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 99 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgendem Ort ausgestellt: - Künstlergilde Esslingen
  • Im Haus der Mutter

    WV.-Nr.: SMA0212
    Jahr: 2003 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 03 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgendem Ort ausgestellt: - Künstlerbund Baden-Württemberg, Museum Ulm
  • Im Haus der Leuchte

    WV.-Nr.: SMA0213
    Jahr: 2004 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 04
  • Im Haus der Pilze

    WV.-Nr.: SMA0214
    Jahr: 2004 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 04
  • Im Haus des Zerfalls

    WV.-Nr.: SMA0215
    Jahr: 2003 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 03
  • Im Haus des Architekten

    WV.-Nr.: SMA0216
    Jahr: 2006 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 60 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 06
  • Kopf für Prinzhorn

    WV.-Nr.: SMA0217
    Jahr: 2010 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schamndt 10
  • Zeichen M

    WV.-Nr.: SMA0218
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 74
  • Mannheimer Maler völlig abgebrannt

    WV.-Nr.: SMA0219
    Jahr: 1981 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 81
  • Beton

    WV.-Nr.: SMA0220
    Jahr: 1975 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel mit Datierung verso Was: Edgar Schmandt (ohne Jahr)
  • Käfertaler Wald Ma

    WV.-Nr.: SMA0221
    Jahr: 1981 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel mit Datierung verso Was: Edgar Schmandt (ohne Jahr) Angaben zum Bild: Das Gemälde steht im Zusammenhang mit Schmandts Sammlung von Zeitungsausschnitten zum Thema Giftgas im Käfertaler Wald aus den späten 1970er-Jahren. "Käfertaler Wald Ma" ist somit in den Diskurs über Giftgas eingebettet, der 1979 besonders intensiv geführt wurde.
  • Studie PH 1

    WV.-Nr.: SMA0222
    Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 130 x 85 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 70
  • Archaische Figur

    WV.-Nr.: SMA0223
    Jahr: 1984 Technik: Leinwand, Dispersionsfarbe, Lack Maße: 132 x 84 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 84 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgenden Orten ausgestellt: - Galerie Heidelbauer Stuttgart
  • Studie PH 2

    WV.-Nr.: SMA0224
    Jahr: 1970 Technik: Leinwand, Dispersionsfarbe, Lack Maße: 135 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 70
  • Suizidversuch Mitte Mai

    WV.-Nr.: SMA0225
    Jahr: 1972 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 72 Angaben zum Bild: Die Auseinandersetzung Schmandts mit der „double bind“-Kommunikation innerhalb seiner gleichnamigen Serie führte ihn zwischen 1970 und 1972 zur Behandlung des Themas Suizid. Die Arbeiten dieser Serie sind meist großformatig, zeichnen sich durch eine formal stark verdichtete Komposition aus und behandeln verschiedene Aspekte des Themenkomplexes Selbstmord. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Große Kunstausstellung München 1972
  • Suizidversuch Ende Mai

    WV.-Nr.: SMA0226
    Jahr: 1972 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 72 Angaben zum Bild: Die Auseinandersetzung Schmandts mit der „double bind“-Kommunikation innerhalb seiner gleichnamigen Serie führte ihn zwischen 1970 und 1972 zur Behandlung des Themas Suizid. Die Arbeiten dieser Serie sind meist großformatig, zeichnen sich durch eine formal stark verdichtete Komposition aus und behandeln verschiedene Aspekte des Themenkomplexes Selbstmord. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Große Kunstausstellung München 1972
  • Fall

    WV.-Nr.: SMA0227
    Jahr: 1987 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 150 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 87/88 Angaben zum Bild: Das Werk war in folgenden Ausstellungen zu sehen: - Künstlergilde Esslingen - Konstanz, Stuttgart, München
  • Fall 2

    WV.-Nr.: SMA0228
    Jahr: 1987 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 150 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 87/88
  • Fall 3

    WV.-Nr.: SMA0229
    Jahr: 1987 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 150 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 87/88
  • Aura 3

    WV.-Nr.: SMA0230
    Jahr: 1975 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 75
Suche nach Arbeiten