Schmandt, Edgar

  • Quartier du Marais 5

    WV.-Nr.: SMA0181
    Jahr: 1983 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 105 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 83 Angaben zum Bild: 1983/84 erhält Schmandt ein bedeutendes Stipendium für die Cité des Arts in Paris. In dieser Zeit widmet er sich intensiv dem Viertel Marais, weshalb einige seiner Gemälde aus dieser Periode Bezüge zu diesem Pariser Stadtteil aufweisen.
  • Madonna mit Zwillingen und Schlange (für Raffael)

    WV.-Nr.: SMA0182
    Jahr: 1985 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 145 x 105 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 85/86
  • Quartier du Marais 10

    WV.-Nr.: SMA0183
    Jahr: 1984 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 99 x 88 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 84 (Paris) Angaben zum Bild: 1983/84 erhält Schmandt ein bedeutendes Stipendium für die Cité des Arts in Paris. In dieser Zeit widmet er sich intensiv dem Viertel Marais, weshalb einige seiner Gemälde aus dieser Periode Bezüge zu diesem Pariser Stadtteil aufweisen.
  • Darwinschaukel

    WV.-Nr.: SMA0184
    Jahr: 1991 Technik: Leinwand, Acryl, Öl Maße: 95 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edagr Schmandt 91/92 Angaben zum Bild: Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Große Kunstausstellung NRW 1993
  • Eifersucht

    WV.-Nr.: SMA0185
    Jahr: 1975 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 98 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 75/86 (?)
  • 10

    WV.-Nr.: SMA0186
    Jahr: 1978 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 78 Angaben zum Bild: Das Werk war in folgenden Ausstellungen zu sehen: - 26. Jahresausstellung Deutscher Künstlerbund 1978, Berlin - Kreiskulturwoche 2004, Landratsamt Rhein-Neckar
  • Edgar Schmandt

    WV.-Nr.: SMA0187
    Jahr: 1982 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 95 cm Signatur: signiert, bezeichnet und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 82
  • 7

    WV.-Nr.: SMA0188
    Jahr: 1990 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 90
  • 11 (kein Foto vorhanden)

    WV.-Nr.: SMA0189
    Jahr: 1978 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 78 Angaben zum Bild: Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - 26. Jahresausstellung Deutscher Künstlerbund, Berlin 1978
  • Condottiere Francesco Sforza

    WV.-Nr.: SMA0190
    Jahr: 1977 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 77
  • Kriegs-Face oder Industriehai

    WV.-Nr.: SMA0191
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 74 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgenden Orten ausgestellt: - Württembergischer Kunstverein Stuttgart - Haus der Kunst München
  • X

    WV.-Nr.: SMA0192
    Jahr: 1992 Technik: Leinwand, Acryl, Collage Maße: 99 x 99 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 92
  • Phän 2

    WV.-Nr.: SMA0193
    Jahr: 1971 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 99 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel mit Datierung verso Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: In den 1970er-Jahren beginnt Schmandt in seiner künstlerischen Auseinandersetzung menschliche Erscheinungen zu untersuchen, die durch Umwelteinflüsse geprägt sind. Der Begriff „Phänotyp“ stammt aus der Genetik und bezeichnet zum einen das Erscheinungsbild eines Organismus in Bezug auf seine vererbten Eigenschaften (wie etwa Haarfarbe) und zum anderen in Bezug auf erworbene Merkmale (wie z.B. Kleinwuchs aufgrund von Mangelernährung).
  • Chiffre M

    WV.-Nr.: SMA0194
    Jahr: 1976 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 98 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 76 Angaben zum Bild: Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Deutscher Künstlerbund 1976
  • Dr. med. W.

    WV.-Nr.: SMA0195
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Ttiel verso Was: Edgar Schmandt 74
  • Langeweile in Baden-Baden

    WV.-Nr.: SMA0196
    Jahr: 1981 Technik: Leinwand, Dispersionsfarbe, Öl, Bleistift Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: in Kästchen im Bild recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 81
  • Straßenzeichen

    WV.-Nr.: SMA0197
    Jahr: 1982 Technik: Leinwand, Acryl, Öl Maße: 135 x 135 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 82 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgenden Orten ausgestellt: - Künstlerbund Rhein-Neckar
  • Straße

    WV.-Nr.: SMA0198
    Jahr: 1980 Technik: Leinwand, Acryl, Öl Maße: 135 x 135 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: in Kästchen im Bild recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 80/81 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgenden Orten ausgestellt: - Kunstkreis Südliche Bergstraße, Kraichgau e. V.
  • Adorantenzeichen

    WV.-Nr.: SMA0199
    Jahr: 1971 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 71
  • Irrströme

    WV.-Nr.: SMA0200
    Jahr: 1991 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 91
  • Kette

    WV.-Nr.: SMA0201
    Jahr: 1989 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 89
  • Straße 2

    WV.-Nr.: SMA0202
    Jahr: 1980 Technik: Leinwand, Mischtechnik, Collage Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 80
  • Aura 7

    WV.-Nr.: SMA0203
    Jahr: 1976 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 76 Angaben zum Bild: Das Werk wurde an folgenden Orten ausgestellt: - Darmstadt Künstlerbund - Mannheim 1976
  • Kopf

    WV.-Nr.: SMA0204
    Jahr: 2000 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 80 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 2000 Angaben zum Bild: Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. Strich- und Linienraster, Architektur-Elemente, schwungvolle Linien mit Pfeilspitzen spiegeln in dieser Serie die Komplexität des menschlichen Denkens wider. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2000
  • Genchirurgie 4

    WV.-Nr.: SMA0205
    Jahr: 1974 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 65 x 90 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 74 Angaben zum Bild: "Genchirurgie 4" gehört zu einem vierteiligen gleichnamigen Werk und ist das vierte Bild von links. Das Werk war in folgender Ausstellung zu sehen: - Ausstellungen: Deutscher Künstlerbund Mainz 1974.
Suche nach Arbeiten