Schmandt, Edgar
-
Orgie
WV.-Nr.: SMA0561Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 115 x 250 cm Signatur: Was: nicht lesbar -
Der Engel von Wiesloch
WV.-Nr.: SMA0562Jahr: 1964 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 165 x 120 cm Signatur: Was: nicht lesbar -
Entwurf "hune 3"
WV.-Nr.: SMA0563Technik: Papier, Mischtechnik Signatur: Was: nicht lesbar Angaben zum Bild: Es steht Entwurf zu hune 3 auf dem Dia; ist identisch mit einem Dia, auf dem Studie 1 steht. Auf maori bezeichnet das Wort den Juni. -
Entwurf "hune 1"
WV.-Nr.: SMA0564Technik: Papier, Mischtechnik Signatur: signiert Wo: unten Mitte recto Was: Edgar Schmandt -
Entwurf "hune 2"
WV.-Nr.: SMA0565Technik: Papier, Mischtechnik Signatur: signiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt -
Nach Beardsley "Lysistrata"
WV.-Nr.: SMA0566Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 100 cm Signatur: signiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt -
Torso I
WV.-Nr.: SMA0577Jahr: 1964 Technik: Leinwand (vermutlich), Öl (vermutlich) Signatur: signiert und datiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt 64 -
Chiromant
WV.-Nr.: SMA0578Jahr: 1973 Technik: Leinwand (vermutlich), Öl (vermutlich) Maße: 115 x 115 cm Signatur: signiert und datiert Was: unbekannt -
Physiogrnomie 2
WV.-Nr.: SMA0579Jahr: 1975 Technik: Leinwand (vermutlich), Mischtechnik (vermutlich) Maße: 65 x 50 cm Signatur: signiert und datiert Was: unbekannt -
Orgie
WV.-Nr.: SMA0581Jahr: 1965 Technik: Leinwand (vermutlich), Mischtechnik (vermutlich) Maße: 115 x 250 cm Signatur: signiert und datiert Wo: recto unten rechts Was: Edgar Schmandt 65 Angaben zum Bild: Bei dem Objekt handelt es sich um eine Arbeit aus dem Frühwerk von Edgar Schmandt, die an das Werk "Transfusion" erinnert. Die Arbeit befindet sich in Privatbesitz. -
Kopf
WV.-Nr.: SMA0600Jahr: 1967 Technik: Papier, Lithographie Maße: 34.9 x 59.3 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unten links recto Was: Edgar Schmandt 67 -
Erasmus Holzschnittfolge: Nr. 4 Käufer skeptisch
WV.-Nr.: SMA0601Jahr: 1957 Technik: Papier, Holzschnitt Maße: 42 x 31 cm Signatur: signiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: Bei dem Objekt handelt es sich um das vierte Blatt der Holzschnittfolge "Erasmus", die zum Frühwerk Schmandts gehört. Am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte der berühmte niederländische Kunsthistoriker Johan Huizinga dazu aufgerufen, eine interdisziplinäre Zeitschrift mit dem Namen Erasmus zu gründen, um den Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen und Nationen zu fördern. -
Erasmus Holzschnittfolge: Nr. 10 Bibliothekar bestellt Anschaffungen anhand des Erasmus und entnimmt ihm bibliographische Daten
WV.-Nr.: SMA0602Jahr: 1957 Technik: Papier, Holzschnitt Maße: 42 x 31 cm Signatur: signiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: Bei dem Objekt handelt es sich um das zehnte Blatt der Holzschnittfolge "Erasmus", die zum Frühwerk Schmandts gehört. Am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte der berühmte niederländische Kunsthistoriker Johan Huizinga dazu aufgerufen, eine interdisziplinäre Zeitschrift mit dem Namen Erasmus zu gründen, um den Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen und Nationen zu fördern. -
Erasmus Holzschnittfolge: Nr. 8 Erasmus prüft Besprechung und gibt sie in Druck
WV.-Nr.: SMA0603Jahr: 1957 Technik: Papier, Holzschnitt Maße: 42 x 31 cm Signatur: signiert Wo: unten rechts recto Was: Edgar Schmandt Angaben zum Bild: Bei dem Objekt handelt es sich um das achte Blatt der Holzschnittfolge "Erasmus", die zum Frühwerk Schmandts gehört. Am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte der berühmte niederländische Kunsthistoriker Johan Huizinga dazu aufgerufen, eine interdisziplinäre Zeitschrift mit dem Namen Erasmus zu gründen, um den Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen und Nationen zu fördern.