Schmandt, Edgar
-
Positiv (3)
WV.-Nr.: SMA0055Jahr: 1987 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 200 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto Titel verso Was: Edgar Schmandt 87 Angaben zum Bild: Das Bild gehört zu einem dreiteiligen Werk. -
Vestmannaeyjar
WV.-Nr.: SMA0057Jahr: 1965 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 200 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 65 Angaben zum Bild: Die Inselgruppe vor Island heißt eigentlich Vestmannaeyjar. In den 1960er-Jahren inspirierte Schmandt eine Island Reise zu einer Serie an Bildern, die sich u.a. mit mythologischen Symbolen und Runen beschäftigen. -
Römische Treppe
WV.-Nr.: SMA0059Jahr: 1964 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 213 x 101 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, Titel auch Was: Edgar Schmandt 64 Angaben zum Bild: Dieses Gemälde zählt zum Frühwerk Schmandts und zeigt deutlich, wie er Farbe gezielt für die Komposition einsetzt. Es ist unklar, ob Schmandt sich hier auf die Spanische Treppe in Rom bezieht. -
Abendmahl
WV.-Nr.: SMA0061Jahr: 1964 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 115 x 250 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edagr Schmandt 1964 Angaben zum Bild: Das Werk zeigt eindeutig den Einfluss den Francis Bacon auf Schmandt hatte. Er setzt hier gezielt die Farbe für die Komposition ein und nutzt sie zur Darstellung des Schreckens. Schmandt zeigt hier eine ganz eigensinnige Version des Abendmahls mit Figuren, die in seinem Gesamtwerk immer wieder auftauchen. -
"Sebastian" nach Perugino
WV.-Nr.: SMA0062Jahr: 2012 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 12 Angaben zum Bild: Der "Sebastian" auf den sich Schmandt hier bezieht ist der sog. "Heilige Sebastian", ein Gemälde von Perugino aus dem Jahr 1495, das sich heute in der Sammlung des Louvre befindet. Perugino war ein italienischer Maler der Renaissance und Lehrer Raffaels. Sebastian war ein römischer Soldat, der seit dem 4. Jh. als Märtyrer und Heiliger in der katholischen Kirchen verehrt wird. -
Kopf für Prinzhorn (5)
WV.-Nr.: SMA0063Jahr: 2006 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle, Kreide Maße: 60 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 06 Angaben zum Bild: Ergänzend steht yes, no zum Titel auf dem Bild. Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (Virus)
WV.-Nr.: SMA0064Jahr: 2010 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 10 Prinzhorn Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (Konstantin)
WV.-Nr.: SMA0065Jahr: 2007 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle Maße: 80 x 100 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 07 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (mit Mitra)
WV.-Nr.: SMA0066Jahr: 2007 Technik: Leinwand, Acryl, Kreide (und Goldbronze) Maße: 100 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 07 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (Theodizee) 2
WV.-Nr.: SMA0067Jahr: 2011 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 11 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (Lapis Lazuli) 1
WV.-Nr.: SMA0068Jahr: 2011 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, dort auch Titel Was: Edgar Schmandt 11 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (ego) (12)
WV.-Nr.: SMA0069Jahr: 2007 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle (und SIlberbronze) Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 07 Angaben zum Bild: Verso ist außerdem 14/1 auf der Leinwand zu lesen. Das Werk gehört zu Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. -
Kopf für Prinzhorn (10)
WV.-Nr.: SMA0070Jahr: 2011 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 11 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (4)
WV.-Nr.: SMA0071Jahr: 2006 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle, Kreide (Ölkreide) Maße: 100 x 70 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: verso, auch Titel Was: Edgar Schmandt 06 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Für Prinzhorn (Papillon)
WV.-Nr.: SMA0072Jahr: 2010 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel Was: Edgar Schmandt 10 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Für Prinzhorn (mono)
WV.-Nr.: SMA0073Jahr: 2010 Technik: Leinwand, Acryl, Kohle Maße: 100 x 80 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, auch Titel Was: Edgar Schmandt 10 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn 1
WV.-Nr.: SMA0074Jahr: 2004 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 115 x 115 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 04 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn (Kannibal) 8
WV.-Nr.: SMA0075Jahr: 2007 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 115 x 115 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 07 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris. -
Kopf für Prinzhorn 6
WV.-Nr.: SMA0076Jahr: 2007 Technik: Leinwand, Mischtechnik Maße: 120 x 120 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: Edgar Schmandt 07 Angaben zum Bild: Das Werk gehört zu der umfangreichen Serie "Für Prinzhorn", die sich heute größtenteils in der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg befindet. Ab den 1980er Jahren wird der Kopf ein zentrales Thema für Schmandt. Die erste Serie von Köpfen entsteht während seines Stipendiums an der Cité des Arts in Paris.